060 – Nachricht von Sonnabend, dem 30. Januar 2009
Kayed ist ein fünfjähriger Vollblutaraber. Trotz des gelungenen Einreitens und einem erfolgreichen Ausdauertrainings, zeigt er asymmetrische, unregelmässige Bewegungen in den verschiedenen Ganga...
Kayed ist ein fünfjähriger Vollblutaraber. Trotz des gelungenen Einreitens und einem erfolgreichen Ausdauertrainings, zeigt er asymmetrische, unregelmässige Bewegungen in den verschiedenen Ganga...
Anzo ist eine Boxerhündin, drei Jahre alt, die zur Konsultation gebracht wird aufgrund des Lahmens auf dem linken Hinterbein. Nebenbei und ohne, dass es Motiv der osteopathischen Konsultation ist...
Die zwei vorgestellten klinischen Fälle –der eine ein Hund, der zweite eine Kuh- erlauben, den osteopathischen Ansatz im Rahmen von Konsultationen, bei denen es primär um Verhaltensstörungen g...
1955 veröffentlichte J.B. Baron (nicht derjenige aus der Anatomie) seine wissenschaftliche Arbeit ״Augenbewegungsmuskeln und motorisches Verhalten bei Wirbeltieren״.
Zusammengefasst zeigte...
Es kommt häufig vor, dass ein Osteopath zu einem unserer Haustiere wegen Knochen- oder Gelenksproblemen gerufen wird – Hunde, Katzen, Pferde besonders. Jedoch äusserst selten ist es, zu einer S...
Zusammenfassung: Der Autor zeigt mithilfe der osteopathischen Diagnostik und der Konzepte der traditionellen chinesischen Medizin (TMC) anhand zweier Fälle, bei denen ein Pferd jeweils ein dauerha...
Ir Tier soll vom Osteopathen untersucht werden. Beim ersten Mal wird es für Sie wohl einige Fragen aufwerfen. In der Tat Haben die Art der Diagnosenstellung, der Behandlung und der Prognoseauswert...